MarinaBay Villa Himandhoo

11 kmvom Stadtzentrum

ab 151 €

  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo
  • MarinaBay Villa Himandhoo

Fantastic

12 Bewertungen
9,8
KebapSushi

Reservierung Wir haben über Air Bnb das Marina Bay Villa gebucht. Alles funktionierte ohne Probleme und auf vorhergehende Fragen über Air Bnb antwortete der Inhaber Abdulla immer schnell und hilfreich. Anreise / Abreise Man hat die Möglichkeit per Fähre von Malé aus anzureisen. Dabei muss man lediglich einmal umsteigen. Jedoch dauert die gesamte Fahrt 9 Stunden. Wir sind mit dem Speed Boat angereist. Abdulla hatte alles organisiert. Die Fahrt dauerte deshalb nur 2 Stunden und kostete 50 USD pro Fahrt und Person (Stand 2018). Es könnte jedoch sein, dass in Zukunft, wenn mehr Guesthouses eröffnen und mehr Touristen nach Himandoo kommen, die Preise sinken könnten und die Fahrte flexibler werden. Fragt also rechtzeitig nach und sprecht eure Ankunft und Abfahrt mit Abdulla ab. Die Fahrt mit dem Speed boat erfolgt jedoch zu festen Zeiten. Abfahrt ab Malé nach Himandoo um 15 Uhr. Abfahrt von Himandoo nach Malé um 6 Uhr morgens. Guesthouse Das Guesthouse verfügt über drei Doppelzimmer. Selbst bei voller Belegung sind also nicht mehr als 6 Personen anwesend. Dies sollte immer berücksichtig werden, da man hierdurch am besten rechtzeitig vorher ankündigt wenn man zu Abend essen möchte oder nicht. Das Guesthouse hat einen kleinen Vorderhof, wo gefrühstückt wird und einen Hinterhof mit Dusche, Liegen und Hängematte, wo man sich sonnen, entspannen und seine Wäsche aufhängen kann. Der Touristen-Strand ist nur 3-4 Minuten entfernt und gleich neben an ist das Imbiss „Corners Hut“. Zu unserer Zeit befand ich neben an ein weiteres Restaurant im Bau und sollte noch in diesem Sommer (2018) eröffnet werden. Die Zimmer verfügen über alles, was man braucht. Ventilator, Klimaanlage, TV (haben wir nie genutzt), WiFi, eigenes Bad (was bei Gueshouses nicht immer selbstverständlich ist), Kühlschrank (wirklich praktisch!) und einen Stromanschluss für europäische Stromstecker hinter dem Fernseher. Wir hatten uns dennoch einen Adapter mitgebracht. Nur den Haartrockner mussten wir mitbringen. Kosten Dennoch sollte beachtet werden, dass das Marina Bay Villa kein klassisches Air Bnb ist, Also keine private Wohnung, die zeitlich übergeben wird, sondern ein lizenziertes Guesthouse. Also ein Unternehmen, dass den maledivischen Steuergesetzen unterliegt. Diese gelten für ALLE Guesthouses. Dies ist also nichts ungewöhnliches. Deshalb müssen vor Ort zu den Übernachtungskosten noch 12 % Umsatzsteuer sowie die Kurtaxe von 3 USD pro Tag und pro Person berechnet werden. Dazu kommt noch auf Basis des Übernachtungspreis eine Service charge von 10 %. Hierbei sollte beachtet werden, dass wir von Abdulla aus Malé abgeholt wurden. Er hatte die Fährtickets bereits gekauft, organisiert den Tausch von Währungen zu guten Konditionen und sorgt auch sonst dafür, dass die An- und Abreise ohne Probleme verläuft. Er hatte sich laufend nach unseren weiteren Plänen erkundigt und darauf geachtet, dass wir keine Fehler machen. Daher fanden wir die Service charge vollkommen angemessen. Verpflegung Das Frühstück war im Übernachtungspreis inbegriffen. Dies beinhaltete Saft, Wasser, Tee/Kaffee, Toastbrot, (deutsche :-) ) Butter, Marmelade, Ei und je nach Verfügbarkeit auf der Insel auch Obst. Für einen kurzen Aufenthalt ausreichend. Da wir jedoch überdurchschnittlich lange auf der Insel verweilten, haben wir uns noch vorsorglich Vollkorn-Zwieback und Knäckebrot aus Deutschland mitgebracht um etwas Ballaststoffe zum Ausgleich zu haben. Bei längeren Aufenthalten könnte es sonst etwas eintönig werden. Das Abendessen sollte vorher rechtzeitig kommuniziert werden. Dies kostet 15 USD pro Person. Leider nicht so günstig, jedoch wirklich köstlich und empfehlenswert. Der günstige Übernachtungspreis sollte hier jedoch berücksichtigt werden. Daher war das insgesamt betrachtet schon in Ordnung. Die Insel bietet jedoch keine großen kulinarischen Alternativen. Selbst Früchte sind in den Läden selten zu finden. Das Abendessen bietet daher einmal am Tag eine willkommene Abwechslung. Abdullas Frau kocht mit den wenigen Zutaten die es auf der Insel gibt wirklich köstliche Gerichte mit Fischen frisch vom eigenen Riff. Auf persönliche Wünsche wird eingegangen. Ausflüge Abdulla bietet verschiedene Ausflugsziele an, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Er hat zwar eine Liste mit Ausflugszielen, jedoch geht er auf Wünsche ein und kann individuelle Ausflüge organisieren, da er ein eigenes Boot hat. Wir sind zu zwei verschiedenen Riffen hinausgefahren die sich wirklich gelohnt hatten. Auf dem Weg dorthin begegneten wir vom Boot aus Delphinen und Manta Rochen. Er bietet jedoch auch Ausflüge zu unbewohnten Inseln und Tauchgänge an. Einfach mal fragen. Das lustige ist, dass wir dieselben Orte besuchen, wie die Touristen der teuren Resort-Inseln, jedoch mit viel mehr Vorteilen. Mit Abdullas Boot waren wir als Paar immer exklusiv unterwegs und alleine an den Riffen und immer lange vor den anderen Touristen, die mit 50 anderen Touristen in riesigen Ausflugsbooten ankamen und dafür das dreifache bezahlten. Noch bevor die Massentouristen die Idylle zerstörten, waren wir schon wieder mit dem Boot unterwegs zur nächsten Destination :-). Die Insel Himandoo Um die „ideale“ Insel zu finden habe ich lange gesucht. Himandoo verein viele Vorteile die es fast einzigartig macht. Eine Insel die nicht zu dicht bevölkert ist. Eine Insel die relativ viel grün bietet. Ein weites und lagunenartiges Riff wie sie sonst nur bei Resort-Inseln zu finden sind. Gute Schnorchelspots und dennoch relativ günstig mit Fähre oder Boot zu erreichen ohne teure Flüge. Auf der Insel leben derzeit etwa 800 Menschen. Es gibt dort fast alles, was man für ein Gemeindeleben benötigt. Eine kleine Polizeistation, ein Gesundheitszentrum, eine Apotheke, ein paar kleine Läden mit den nötigsten Lebensmitteln, eine Schule, eine Moschee, ein Gemeindezentrum, einen Fußball- und Volleyballplatz. Die Insel ist sehr grün. Jedes Haus hat einen kleinen Hof mit Kokospalmen und Papaya-Bäumen und die Inselküste ist umrandet mit Bäumen, Palmen und Büschen, sodass man das Gefühl hat fast alleine zu sein. Auf der Insel gibt es derzeit nur zwei Guesthouses (Stand April 2018) ein weiteres ist in Bau und deshalb sind auf Himandoo noch sehr wenig touristen. Die Einwohner selbst halten sich relativ selten am Strand auf. Im Gegensatz zu den überfüllten privaten Resort-Inseln hat man hier wirklich das Gefühl an einem einsamen Strand zu sein. Wer Party, Disko, Bars, Jetskie und Banana-Boat sucht ist hier definitiv falsch. Die Insel ist ruhig und lädt zum entspannen ein. Das Entertainment-Programm das man auf keinen Fall verpassen sollte, sind Sonnenaufgänge auf der Ostseite, surreale und wunderschöne Sonnenuntergänge auf der Westseite (also am Touristenstrand gleich neben dem Guesthouse) und bei klarem Wetter der Sternenhimmel. Dank kaum störendem Licht kann man bereits eine Stunde nach Sonnenuntergang klar und deutlich die Milchstraße und die Sternenbilder erkennen. Schnorcheln Es lohnt sich früh aufzustehen und bereits morgens an den Strand zu gehen. Das Meer erstrahlt in schönem Weis, Türkis und Blau. Ab Mittag/Nachtmittag kann es etwas trüber werden, je nachdem ob Regensaison ist oder nicht. Es gibt auf der Insel zwei „Bikini Beachs“. Den am Westlichen Ende, fast direkt neben dem Marina Bay Villa, und einen am nordöstlichen Ende, wo sich ein anderes Guesthouse befindet (siehe Foto). Der Strand am westlichen „Bikini Beach“ ist flach abfallend und bietet mit dem großen lagunenartigen Riff guten Schutz vor Wellen und Strömungen. Dort gibt es nah am Strand einzelne Korallen und Steine wo man Fische beobachten kann und für Anfänger geeignet. Schwimmt man etwas weiter hinaus entlang der Innenseite des Riffs wird es etwas tiefer und die Korallen größer und dichter. Dort findet man zahlreiche mittelgroße Fische. Dort ist jedoch die Strömung stärker. Also nicht zu weit hinaus schwimmen. Auch sollte man auf die vorbeifahrenden Fischerboote aufpassen. Wenn man die Augen offen hält, kann man viele verschiedene Fische finden. Kugelfisch, Moränen, Clownfische, Papageifische, Flötenfische, Sepias usw. Speziell an den Kanten der Insel, also hier an der nordwestliche Ecke ist die Strömung recht stark, aber nicht gefährlich, da sie in der westlichen Mitte wieder stark nachlässt. An der östlichen Seite gibt es zwar nah am Strand viel zu sehen, da die Korallen näher und dichter bewachsen sind, jedoch ist die östliche Küste so zugemüllt, dass es meines Erachtens höchst gefährlich ist. Der Strand ist übersäht mit rostigem und scharfkantingem Metall, Schrott, Dosen und Glassplittern. Hier sollte man nicht Barfuß laufen und beim Einstieg ins Wasser darauf achten, genug Abstand zum Boden zu haben um sich nicht zu verletzen. Näheres Dazu später im Abschnitt „Umwelt“. Der in der Nähe gelegene nordöstliche Bikini Beach wird nur gereinigt, wenn auch Gäste da sind. Als wir dort waren, schienen keine Gäste dort gewesen zu sein. Auch dort war relativ viel Müll. Eine echte Überraschung war der derzeitige Hafen im Süden der Insel (ein neuer geschützter Hafen im Norden der Insel, wo sich kleine Werften und die Fischer befinden ist in Planung). Es sind fast immer Schwärme von kleinen Jungfischen da. Entlang der Fahrtrinne gibt es links und rechts Korallen und viele schöne Fische. Sobald die Fahrtrinne in das offene tiefe Meer endet, kann man entlang des Riffs schwimmen und ist sofort mitten im Riffleben. Kleine Fische, große Fische. Fischschwärme. Tunfische. Papageifische. Es lohnt sich. Aber Vorsicht vor der Strömung. Man sollte nicht zu weit hinaus schwimmen und im Notfall immer in Rufweite sein. Aber meiner Meinung nach ist dies der spektakulärste Schnorchel-Spot der Insel. Umwelt Wer schon mal auf bewohnten Inseln der Malediven war oder sich zumindest damit auseinandergesetzt hat, wird wissen, dass es auf ALLEN Inseln Abfallprobleme gibt. Dies ist nicht auf Himandoo zu beschränken. Dieses Problem wird euch leider auf jeder Insel in den Malediven begegnen. Außer auf den Resort-Inseln. Hier sollte man jedoch bedenken, dass die tägliche Reinigung der Strände bei den Resorts in den teurer Preisen berechnet sind. Auf der gesamten Insel gibt es leider mal mehr mal weniger Abfall. Speziell der Zentrale Platz um den Hafen und Fußballplatz ist übersät mit Plastikflaschen und Verpackungsmüll. Wie vorher schon erwähnt ist speziell die östliche Ecke der Insel leider die reinste Müllhalde. Dort wird hin und wieder gesammelter Abfall verbrannt, was ja soweit ok und notwendig ist, aber leider wird dort auch jeglicher Müll und Schrott abgeladen. Von dem Müll der mit angespült wird ganz zu schweigen. Die westliche Ecke wird hingegen ab und zu gereinigt und ist im Vergleich zum Rest die sauberste Ecke der Insel. Dennoch: Auch hier landet vereinzelt immer wieder gefährlicher Müll (Schrauben, Glassplitter, Dosen etc). Ich habe mich nie getraut Barfuß zu laufen. Wer glaubt dies sei das Ergebnis globalisierter Abfallströme die von Europa, Amerika oder Asien hier her getrieben werden irrt sich. Dies sind Abfälle von der Insel oder der Nachbarinseln. Abends, als wir am Touristenstrand den Sonnenuntergang beobachteten kamen Bewohner und luden vor unseren Augen ihren häuslichen Abfall an den Strand ab. Es brauchte schon Fingerspitzengefühl, um bei schönen Urlaubsfotos ein Bild so zu schießen, dass keine Plastiktüte oder Plastikflasche zu sehen war. Man sollte hier jedoch berücksichtigen, dass der Tourismus auf Himandoo noch sehr jung ist. Seit kurzer Zeit versucht man jedoch hier ein Umdenken zu bewegen. In den Schulen wird über Abfall und Umwelt aufgeklärt, neue Plastiksammelprojekte werden geschaffen und Freitags versammelt sich das Dorf zum sauber machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass in einigen Jahren die Inseln viel sauberer werden. Himandoo ist wirklich eine traumhaft schöne Insel und speziell die westliche Küste spiegelt die Vorstellung einer Paradiesinsel wider. Speziell am frühen Morgen und zum Sonnenuntergang. Ohne den Abfalls wäre es wirklich perfekt. Einwohner, Touristen, Kleiderordnung und Sicherheit Die Insel ist wirklich sehr sicher. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich bisher an einem Strand einfach meine Sachen liegen lassen konnte, ohne, dass was passiert wäre. Hier kann man bedenkenlos Schnorcheln gehen. Man konnte einfach das Schwimmen genießen und brauchte sich nie sorgen machen. Die Menschen auf der Inseln sind alles sehr freundlich. Vielleicht kann es mal sein, dass der ein oder andere etwas skeptisch und schüchtern bei Touristen ist. Man sollte immer bedenken, dass man nicht auf einer privaten Resort-Insel oder in Phuket ist. Als Tourist sollte man auch seiner Verantwortung nachkommen und sich bewusst sein in einer sensiblen kulturellen Gesellschaft zu Gast zu sein. Eine gewisse Kleiderordnung sollte eingehalten werden. Sowohl bei Frauen, als auch bei Männern. Frauen sollten wenn möglich Beinkleidung tragen, das zumindest die Knie bedeckt, keine freien Schultern, Rücken oder Dekolletés. Männer sollten wenn möglichst auch Short bis höchstens knapp über Knie tragen. Es kann durchaus möglichsein, dass keiner etwas sagen wird. Dies liegt jedoch dann eher an der Höflichkeit/Schüchternheit/Gastfreundschaft. Man sollte also ebenfalls respektvoll sein. Ich habe gesehen, dass einige Läden Bier im Angebot haben, das wohl nur an Touristen verkauft wird. Hier sollte man auch darauf achten, nicht öffentlich zu trinken. Als Frau kann man hier bedenkenlos reisen. Was jedoch leider nicht nur auf Himandoo, sondern auf den gesamten Malediven und Südasien sehr oft vorkommt, ist, dass Frauen von Männern sehr offensichtlich und „intensiv“ angestarrt werden, selbst wenn man komplett bekleidet ist. So höflich und gastfreundlich die Menschen hier sind, lässt es an Manieren gegenüber Frauen und dem Ehepartner oft zu wünschen übrig. Moskitos Hier und wie auch auf fast allen Inseln der Malediven sind insbesondere die tagaktiven Moskitos verbreitet. Im Guesthouse bzw. in den Zimmern gab es zum Glück keine, da man immer darauf geachtet hat, die Türen und Fenster verschlossen zu halten. Dank der Klimaanlage war dies auch nicht nötig. Draußen jedoch, waren diese sehr aktiv und aggressiv. Auf dem Weg vom Strand zum Guesthouse hielt ich nur für eine Minute für eine Unterhaltung und schon hatte ich mehrere Moskitostiche. Beim Gespräch mit der örtlichen Ärztin wurde mir gesagt, dass es bisher keinen ZIKA-Fall auf Himandoo gegeben habe. Jedoch könnte es mal zu Dengue-Fällen kommen. Wir hatten uns zuvor in Deutschland drei verschiedene Moskito-Repellant zum Test besorgt. Eine Mischung aus DEED und Eukaliptus die gut gewirkt hatte. Eine reine chemische mit 30% DEED, die ebenfalls effektiv war und einen Repellant für die Kleidung (sehr wichtig) die ebenfalls sehr effektiv war. Die Moskitos stechen durch Kleidung durch oder schlüpfen durch. Deshalb sollte man diese ebenfalls imprägnieren. Da mein Körpergeruch Moskitos sehr stark anzieht, konnte ich ohne die Repellants nicht auskommen. Abends hingegen sind auffällig wenig Moskitos aktiv. Lebensmittel/Einkaufen Da es auf den Malediven kaum Agrarwirtschaft gibt ist es relativ schwierig an frisches Obst und Gemüse zu gelangen. Obwohl es auf dieser und anderer Insel zahlreiche private Kokospalmen und Papaya-Bäume gibt, kann man diese nirgends kaufen. Die Läden können auch nur das anbieten, was sie aus Malé eingeführt haben und ist leider nicht immer günstig. Sind sie ausverkauft muss man warten, bis die nächste Ware mit dem Schiff kommt. Irgendwann habe ich mir selbst einfach ein paar Kokosnüsse gesammelt und diese selbst geöffnet. Zurück in Deutschland haben ich mich erst mal wieder tonnenweise mit Obst und Gemüse eingedeckt :-). Resumé Das Marinabay Villa Guesthouse ist im Vergleich zu anderen Guesthouses wirklich komfortabel. Das Abendessen ist immer ein high light und Abdulla sorgt als verantwortungsvoller Gastgeber dafür, dass man eine gute und erlebnisreiche Zeit verbringt und gut an- und abreist. Zudem ist Himandoo eine wirklich wunderschöne Insel, die ihre Riffe mit den nahgelegenen Resorts teilt. Einsame Spaziergänge am Strand bei atemberaubenden Sonnenuntergängen sind fast garantiert. Einen Aufenthalt kann ich hier wirklich wärmstens empfehlen. Spart euch dagegen überfüllte und überteuerte Orte wir Maafushi.

Popular amenities

  • Kostenloses Internet
  • Transfer
  • Parkplatz
  • Für Kinder geeignet
  • Pool

Standort

  • Villa International Airport Maamigili • 50.8 km

Verfügbare Zimmer

Geben Sie Ihre Reisedaten ein, und wir zeigen die aktuellen Preise an.

Keine Daten ausgewählt

Falls Sie noch keine bestimmten Daten haben, wählen Sie die ungefähren Daten, um die geschätzten Preise zu sehen.

Standort

Abdhuhrakhman Hingun, Alif Alif

  • Flughäfen
  • Villa International Airport Maamigili • 50.8 km

Beschreibung des Hotels

Standort

«MarinaBay Villa Himandhoo» liegt in Alif Alif. Diese Villa befindet sich in 11 km vom Stadtzentrum.

In der Villa

Probieren Sie die örtliche Küche und erholen Sie sich im Restaurant. Möchten Sie immer online sein? WLAN steht zur Verfügung. Speziell für Touristen, die mit dem Auto reisen, gibt es einen Parkplatz. Sportfans werden einen Tauchclub

Nutzen. Machen Sie sich bereit für einen unterhaltsamen, aufregenden Urlaub! Dies finden Sie auf dem Gelände: eine Bibliothek, einen Picknickbereich und einen Grillbereich. Touristen, die für ihr Leben gern schwimmen, schätzen einen überdachten Pool und einen Außenpool. Der Tourveranstalter von die Villa hilft Ihnen bei der Buchung eines Ausflugs.

Damit Sie sich frei in der Stadt bewegen können, bietet die Villa Ihnen einen Transfer. Es stehen Gästen von die Villa noch andere Serviceleistungen zur Verfügung. Zum Beispiel eine Wäscherei, chemische Reinigung, privaten Check-in und Check-out, Bügeldienst, Mangel, Autovermietung und einen Safe. Das Personal die Villa spricht gern mit Ihnen auf Englisch und Italienisch.

Zimmerausstattung

Im Zimmer gibt es für Sie einen Bademantel, einen Fernseher, eine Minibar und Hausschuhe. Die Zimmerausstattung hängt von der Kategorie ab.

Fakten zum Hotel

Steckdosentyp

Typ G

230 V/50 Hz

Typ G

230 V/50 Hz

Typ J

230 V/50 Hz

Typ K

230 V/50 Hz

Typ L

230 V/50 Hz

Zimmerzahl

3 Zimmer

Services and amenities

Allgemein

  • Shopping vor Ort
  • Klimaanlage
  • 24-Stunden-Rezeption
  • Raucherbereiche
  • Währungstausch
  • Rauchfreies Hotel
  • Heizung
  • Sicherheitspersonal
  • Zeitungen
  • Ticketunterstützung
  • Geschenkeladen
  • Express-Check-in/-Check-out
  • Garten
  • Privater Check-in/-Check-out
  • Gartenmöbel

Zimmer

  • Brautsuite
  • Nichtraucherzimmer
  • Zimmerservice
  • Kühlschrank
  • Familienzimmer
  • Kamin
  • Kabel-TV
  • TV
  • Minibar
  • Fön
  • Dusche/Badewanne
  • Dusche
  • Garderobe/Schrank
  • Bettlaken
  • Slipper
  • Toilettenartikel

Für Gäste mit Behinderungen

  • Für Gäste mit Behinderungen

Service- und Ausstattungsangebote

  • Bügeleisen und -brett
  • Bügeln

    charged separately

  • Wäscherei

    charged separately

  • Schließfach
  • Trockenreinigung

    charged separately

  • Schuhputzer

    charged separately

  • Gepäcklagerung
  • Aufweckservice
  • Telefon
  • Bügeleisen

Mahlzeiten

  • Kaffee/Tee für Gäste
  • Frühstück
  • Frühstück im Zimmer
  • Gemeinschaftsküche
  • Restaurant
  • Buffetrestaurant
  • Küche
  • Lunchpakete
  • Wasser in Flaschen
  • Teekocher

Internet

  • Kostenloses WLAN

Transfer

  • Mietwagen

    charged separately

  • Flughafenbeförderung
  • Transferdienstleistungen

Gesprochene Sprachen

  • Englisch
  • Italienisch

Touristische Dienstleistungen

  • Tourbegleitung

Freizeit

  • Kostenlose Fahrradvermietung
  • Bibliothek
  • Fahrradverleih
  • Barbecue-Grill(s)
  • Picknickbereich
  • Fischen
  • Sonnendeck

Parkplatz

  • Parkplatz

Pool und Strand

  • Hallenbad
  • Freiluftpool
  • Strandausstattung
  • Wassersporteinrichtungen
  • Eigener Strand
  • Strand-/Poolhandtücher
  • Neben dem Strand

Geschäftlich

  • Veranstaltungsausstattung
  • Fax und Kopierer

Sport

  • Windsurfen
  • Tauchen
  • Radfahren
  • Schnorcheln

Kinder

  • Babysitting und Kinderbetreuung
  • Kinderspielplatz

Haustiere

  • Haustiere nicht erlaubt

Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen

  • Zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen

Conditions of accommodation

An- und Abreise
Anreise
Nach 12:00
Abreise
Bis 12:00

Conditions of accommodation

An- und Abreise
Anreise
Nach 12:00
Abreise
Bis 12:00

Zusatzinformationen

Transfers werden separat gezahlt. Die Kosten erstrecken können von 200,00 bis 600,00 USD betragen.
Transfer surcharges may apply. Guests have to contact the property with arrival details before travel. he contact information can be found on the booking confirmation.
For Christmas and New Year's Eve dinners, guests may be charged separately at the hotel.

Zahlung

im Hotel
  • In cash in the currency of the hotel — USD
Auf der Website

Manche Preise können Sie bei der Online-Buchung mit Bankkarte bezahlen. Sie können Ihre Buchung mit einem Promo-Code bezahlen, sofern Sie einen haben.

For corporate clients

Wenn Sie die Buchung per Banküberweisung als Organisation bezahlen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Mehr erfahren
9,8

Fantastic

Based on 12 reviews from guests around the world.

2 reviews are available in your language

  • Sauberkeit

    8

  • Hygieneartikel

  • Standort

    10

  • Mahlzeiten

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    10

  • Zimmer

    10

  • Service

    8

  • WLAN-Qualität

Bewertungen
MarinaBay Villa Himandhoo